- felddienstfähig
- fẹld|dienst|fä|hig <Adj.> (Militär früher):zum Felddienst fähig, tauglich.
* * *
fẹld|dienst|fä|hig <Adj.> (Milit. früher): zum Felddienst fähig, tauglich.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Haus Heyde — Teil der noch vorhandenen Gräfte Haus Heyde, auch Heide geschrieben, war ein Adelssitz im äußersten Norden des westfälischen Dorfes Uelzen, das seit dem 1. Januar 1968 Ortsteil von Unna ist. Heydes erste Erwähnung stammt vom Jahre 1343. Das Gut… … Deutsch Wikipedia
Karl Rudolf Ollech — Karl Rudolf von Ollech Karl Rudolf von Ollech (* 22. Juni 1811 zu Graudenz; † 25. Oktober 1884 in Berlin) war ein preußischer General. Leben Er trat 1828 als Leutnant in das 16 … Deutsch Wikipedia
Karl Rudolf von Ollech — (* 22. Juni 1811 zu Graudenz; † 25. Oktober 1884 in Berlin) war ein preußischer General. Leben Er trat 1828 als Leutnant in das 16 … Deutsch Wikipedia
Norbert Elias — (* 22. Juni 1897 in Breslau; † 1. August 1990 in Amsterdam) war ein Soziologe deutsch jüdischer Herkunft, der seit seiner Emigration 1933 hauptsächlich in England und den Niederlanden lebte. Elias war ein einflussreicher Soziologe des 20.… … Deutsch Wikipedia
Mobīlgarde — (Garde mobile, eigentlich Garde nationale mobile), im Frühjahr 1848 mit 24 Bataillonen zu je 1000 Mann in Paris zur Bekämpfung der Revolution errichtete Truppe, nach Jahresfrist aufgelöst, dann durch Gesetz vom 1. Febr. 1868 aus dem Teil der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ollech — Ollech, Karl Rudolf von, preuß. General, geb. 23. Juni 1811 in Graudenz, gest. 25. Okt. 1884 in Berlin, trat 1828 ins Heer, wirkte als Lehrer an verschiedenen militärischen Bildungsanstalten, machte 1849 als Hauptmann den badischen Feldzug mit,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon